Freitag, 2. Dezember 05
this is shit



gerstern war ein scheisstag. um 3 angefangen am chistkindlmarkt zu saufen. dann zu mcdoof, das alte gurkenspiel mit julia,




um sich schließlich die halbe nacht mit backgammon um die ohren zu schlagen.

produktivität geht gegen 0 in diesen tagen..

... link andersanders (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. November 05
das liebieghaus frankfurt präsentiert im städelschen kunstinstitut die austellung "Ägypten Griechenland Rom - Abwehr und Berührung", 400 zeugnisse interkultureller kommunikation der antike. nix wie hin!



bild von fittschen-badura, © erbach, gräfliche sammlung

... link art (0 Kommentare)   ... comment


hier bei pürer
"mir hom es da mit foigendem pröblem zum dhun mit dem journalismus: jounalistische produkte sind nuneinmal geistig kulturelle güter. diese güter werden aus unterschiedlichsten blickwinkeln betrachtet. ein leidenschaftlicher bildleser wird genauso manifestierte qualitätsmerkmale für sein käsblatt onführn wie der sz-abonnent, verstehns?"
qualitätsranking 200 befragter chefredakteure

1) richtigkeit
2) vermittlung (medien-/inhaltsadäquat)
3) aktualität
4) relevanz

quolidät im journalismus definiern zu wolln gleicht dem versuch, ehnen pudding an die wand nageln zu woin.

journalistische individualethik vs. systemethik, erzählt der hier einen von veranwortungsbewussten journalisten und spricht noch im gleichen satz von haftbarkeit.

"die onlinemedien eröffnen ganz neue perspektiven. s ist auch sinnfall, diese möglichkeiten zu nutzen und nicht ehnz zu ehnz printinhalte zu kopieren (medienspezifische eigengesetzlichkeiten). komlementäre nutzung verleitet zu schlampiger recherche, stod dessn gibts globalität, interaktividät, aktualität, ein guter journalist wird auch von hypertextualität gebrauch machen."

(was mach ich eigentlich hier?)

... link studies (0 Kommentare)   ... comment


comentadores
wahnsinn was da bei johnny abgeht. es wird gesenft bis der server knackt! ob selbstgeschmiedeter content oder einfach nur ein bild verlinkt, alles wird tausendfach und bestmöglich selbstinszenierend kommentiert.
dieses blog hier geschieht im stillen, weil ich ja auch noch garnich weiss wohin damit, und ich wenn ich irgendwo kommentiere nie einen link dalasse.
eigentlich will ich ja auch nur schreiben, und nicht gelesen werden.

... link ^^ (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 26. November 05
liebe firma tnarag*,

wären ihre angebote nicht so verschissen nichtssagend, könnte man sich ja mal auf einen besichtigungstermin einlassen. keine straßenangabe, nichteinmal im groben, mit foto, aber keine bilder ausser ihrem dämlichreaktionären firmenlogo, was soll man bitte damit anfangen? "in einer der beliebtesten Lagen"? "Weil Sie Kultur- und Gastronomieangebote genauso gerne in der Nähe wissen wie die Geschäfte der Innenstadt und die Isar?" was soll das? die wohnung ist laut angabe in schwabing, maxvorstadt, giesing, in der au und ludwigsvorstadt gleichzeitig? ein altbau aus den 60ern? beste rendite. was auch sonst, in einer der beliebtesten lagen?
das ist verdammt nochmal betrug. wahrscheinlich gehören sie auch zu den anbietern, die dann abundan ein "verkauft!" einstreuen um den eidruck zu erwecken, dass sie ja achso erfolgreich sind. wofür soll man ihnen bitte 3,45% courtage in den rachen schieben wenn sie es einem potentiellen kunden so unangenehm wie möglich machen, seine wohnung zu finden? offensichtlich sind ein großteil ihrer angebote abzockerobjekte, so minderwertiger natur, dass es hoffnungslos ist, davon fotos in internet zu stellen. aber was soll die gegenteilige taktik bringen? sie ersparen ihren mitarbeitern viel zeit, ihrer firma einen schlechten ruf und ihren klienten besichtigungstermine in wohnungen, die sie auf den ersten blick ablehnen würden. doch sie machen das schon eine weile. und die erfahrung zeigt, dass der direkte kontakt zum kunden den verkauf fördert. bullshit.
leider läuft der laden nichso gut, was? haben sie auch nich anders verdient.


*)name von der redaktion verdreht

... link respektsbekundungen (0 Kommentare)   ... comment